Gesundheit
Klasse 2000
"Klasse 2000"- ein Programm zur Gesundheitsförderung, Gewaltvorbeugung und Suchtvorbeugung
Mit Beginn des Schuljahres 2014/15 wurde das Präventionsprogramm "Klasse 2000" für alle Klassen aufsteigend ab dem 1. Schuljahr in unserer Schule verbindlich eingeführt. Ermöglicht wurde diese Teilnahme durch den Landkreis Nienburg, der als Unterstützer nachhaltig auch für alle teilnehmenden Grundschulen die Finanzierung für dieses Programm übernommen hat, obwohl diese nicht in seiner Trägerschaft stehen.
"Klasse 2000" ist als ein Gesundheits- und Präventionsprogramm für Grundschulen in ganz Deutschland verbreitet. Das Programm ist hinsichtlich seiner Nachhaltigkeit gut evaluiert und wird ständig weiter entwickelt. Fünf große Themenbereiche werdem im Laufe der Grundschulzeit behandelt:
Gesund Essen & Trinken
Bewegen und entspannen
Sich selbst mögen und Freunde haben
Probleme & Konflikte lösen
Kritisch denken und Nein-Sagen
Mit Hilfe von gut durchgearbeiteten Materialien, die zur Verfügung gestellt werden, und mit Hilfe eines externen Gesundheitsförderers, der die Schulklassen während der gesamten Grundschulzeit begleitet, werden im Unterricht die oben genannten Unterrichtsinhalte bearbeitet. Die Identifikationsfigur zum Programm ist "Klaro", sie begegnet den Kindern immer wieder, wenn es um Gesundheitsförderung und Prävention geht.
Schulobst
„Neben regelmäßiger Bewegung bildet eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung die Grundlage für die Entwicklung, das Wachstum und für den Lernerfolg von Kindern. [...] Nur etwas über ein Drittel der Mädchen und gut ein Viertel der Jungen im Alter von sechs bis elf Jahren erreichen die nötige Menge an Obst und Gemüse.“ (www.schulprogramm.niedersachsen.de)
Unsere Schule nimmt am EU-Schulprogramm Niedersachsen teil und erhält für die Kinder unserer Schule eine regelmäßige Lieferung von frischem Obst und Gemüse. Dieses wird durch Unterstützung engagierter Eltern von Dienstag bis Freitag liebevoll für jede Klasse angerichtet. Dadurch steigt der Appetit auf die gesunden Naschereien spürbar. Kinder, die kein Frühstück dabei haben oder nur selten etwas Gesundes in Ihrer Brotdose finden, erhalten durch das Schulobst wichtige Nährstoffe und Mineralien, um den Schultag voller Energie zu bewältigen. Das Schulobstprogramm soll sowohl Kinder als auch Eltern auf die Wichtigkeit von Obst und Gemüse im Speiseplan hinweisen und diesen ggf. dahingehend verändern.
Zahnprophylaxe
Einmal jährlich wird in Kooperation mit dem Gesundheitsamt für jede Klassenstufe ein Zahngesundheitsangebot durchgeführt. Neben theoretischen Inhalten, die kindgerecht aufgearbeitet wurden, wird auch das richtige Zähneputzen geübt.
(Inhalte im Schulvorstand am 8. Januar bearbeitet und beschlossen. Noch abzustimmen sind die Inhalte in der Gesamtkonferenz)